Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de Zur Angemessenheit der Gegenleistung im Übernahmerecht: Besprechung von BGH, Urt. v. 7.11.2017 – II ZR 37/16 (McKesson/Celesio)

Michael Brellochs

  • Deutsch

    Die Entscheidung befasst sich mit der Frage, ob derivativ erworbene Wandelschuldverschreibungen nach § 31 Abs. 6 Satz 1 WpÜG bei der Ermittlung der Angemessenheit der Gegenleistung eines Übernahmeangebots zu berücksichtigen sind. Der BGH bejaht dies und spricht sich im Grundsatz für eine weite Auslegung von § 31 Abs. 6 WpÜG aus. Zugleich bestätigt er die in der Postbank-Entscheidung begründete Linie zum zivilrechtlichen Rechtsschutz der Aktionäre der Zielgesellschaft, die ein Pflicht- oder Übernahmeangebot angenommen haben. Der Beitrag setzt sich mit den konzeptionellen Grundlagen und der Argumentation des BGH auseinander und zeigt die Auswirkungen auf die Praxis öffentlicher Übernahmen auf.

  • English

    The decision deals with the question whether convertible bonds which have been acquired on the secondary market must be taken into account under Sec. 31 para. 6 sent. 1 German Securities Acquisition and Takeover Act when determining the adequacy of the consideration in a takeover offer. The German Federal Court is of the opinion that they should be taken into account, arguing that Sec. 31 para. 6 sent. 1 German Securities Acquisition and Takeover Act should in general be interpreted broadly. At the same time, the Court confirms its ruling from the Postbank-decision regarding the possibility of target shareholders who have accepted a mandatory offer or a takeover offer to obtain civil law remedies. This article discusses the conceptual basis and the reasoning of the Court and analyses the impact on public takeovers in Germany.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus