Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de Bildpräsenz: Über das schwierige Verhältnis von Bild und Gegenwart bei Goethe

Johannes Grave

  • English

    In many literary works, Goethe deals with problematic effects of pictures and their perception. Pictures can invite their viewers to take that what they represent as part of reality; they can become the object of questionable projections or encourage to freeze reality like a static depiction. These dangers in dealing with images are not least due to their specific temporal constitution, particularly when the physical presence of a picture is used to visualize the past or the absent. The paper unfolds this problem by referring to various exemplary texts of Goethe. Dwelling on the essay »Ruysdael as a poet«, it outlines an alternative way in dealing with pictures, which does not rely solely on their presence effect, but rather emphasizes a temporality that is inherent in the picture and can be put into effect in the process of seeing and reflecting.

  • Deutsch

    In vielen literarischen Texten umkreist Goethe problematische Effekte von Bildern und Bildpraktiken. Bilder können dazu einladen, das bildlich Dargestellte für einen Teil der Wirklichkeit zu halten, sie können Gegenstand fragwürdiger Projektionen werden oder aber dazu beitragen, die Wirklichkeit selbst bildhaft erstarren zu lassen. Diese Gefahren im Umgang mit Bildern sind nicht zuletzt auf deren spezifische temporale Verfasstheit zurückzuführen, insbesondere wenn die physische Präsenz eines Bildes genutzt wird, um Vergangenes oder Abwesendes zu vergegenwärtigen. Der Beitrag entfaltet diese Problemlage an verschiedenen exemplarischen Texten Goethes. Am Beispiel des Aufsatzes »Ruysdael als Dichter« skizziert er eine alternative Form des Umgangs mit Bildern, die nicht allein auf deren Präsenzeffekt setzt, sondern eine dem Bild eigene Temporalität im Prozess des Sehens und Reflektierens zur Geltung bringt.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus