Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Grundfragen zum StaRUG- Ziele, Rechtsnatur, Rechtfertigung, Schutzinstrumente

    1. [1] Bielefeld University

      Bielefeld University

      Kreisfreie Stadt Bielefeld, Alemania

  • Localización: KTS: Zeitschrift für Insolvenzrecht, ISSN 1432-461X, Vol. 82, Nº. 1, 2021, págs. 1-74
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • Das Untemehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) unterlag in allen Phasen - RefE, RegE und Verfahren im Bundestag- einem äußerst straffen Zeitplan, weshalb sich die ersten Untersuchungen im Schrifttum entweder nur mit dem Aufbau und den wesentlichen Merkmalen des Gesetzes oder nur einzelnen besonders problematischen Detailregelungen befassen konnten. Zeit für eine Analyse der Dogmatik des StaR U G bestand noch nicht. Der Beitrag widmet sich daher vier grundlegenderen Themen: Erstens sind die Restrukturierungs-und Insolvenzrechtstheorien herauszuarbeiten, die den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen auf der einen und den Insolvenzverfahren auf der anderen Seite zugrunde liegen. Zweitens soll die Rechtsnatur der Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen untersucht werden. Drittens wird es um die Frage gehen, wie die Eingriffe im Rahmen grundsätzlich gerechtfertigt werden können und viertens, ob die wichtigen Schutzmechanismen im Rahmen zu einem insgesamt ausgeglichenen System führen. Die Ergebnisse werden am Ende in Thesenform zur Diskussion gestellt. .


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno