Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de Seen und Paläoseen in der Mongolei und Nordwestchina

Bernd Wünnemann, Michael Walther, Altangeral Tschimeksaichan

  • English

    The Pleistocene lake level and climate development is described by proxies from sediment, pollen and diatom records in Mongolia and Northwest-China. It could be proved that higher lake levels seem to have existed during the old and mid-Pleistocene period interpreted on the base of geomorphological and sedimentological records. They are dated in a relative time scale. The lake basins are filled by up to 300 m of limnic deposits, evidence of a continuous water supply for more than 700,000 years. Late Glacial and Holocene lake level fluctuations and climate changes can be proved by biostratigraphic records indicating dry and wet phases. Only for the youngest history lake level changes or even desiccation can be related to human impact.

  • Deutsch

    Die pleistozäne Seespiegel- und Klimaentwicklung in der Mongolei und in Nordwestchina wird auf der Basis von Proxydaten aus sedimentologischen, pollenanalytischen und diatomologischen Untersuchungsergebnissen erläutert. Es werden im Alt- und Mittelpleistozän erheblich höhere Seespiegelstände als heute nachgewiesen, die sich weitgehend auf geomorphologische und sedimentologische Befunde vor dem Hintergrund einer relativzeitlichen Stratigraphie stützen. Die Seebecken sind mit bis zu 300 m mächtigen Limniten ausgefüllt und weisen eine über mehr als 700000 Jahre konstante Wasserversorgung auf. Die spätglaziale und holozäne Seespiegel- und Klimaentwicklung weist, gestützt auf biostratigraphische Befunde, Trocken- und Feuchtphasen auf. Die Seespiegeloszillationen sind klimatisch verursacht und weisen erst in der jüngsten Geschichte anthropogen ableitbare Eingriffe auf, die teilweise zum Trockenfallen der Seen führten


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus