Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de "Die Reformation radikalisieren – provoziert von Bibel und Krise“ Eine Einführung in fünf Studienbände und 94 Thesen

Ulrich Duchrow

  • Texte der Vergangenheit im Kontext zu verstehen und im eigenen Kontext sprechen zu lassen, ist der Ansatz des internationalen Projekts „Die Reformation radikalisieren – provoziert von Bibel und Krise“. Freilich geht es hier um drei Texte und Kontexte – in einer ersten Schicht um reformatorische Texte im Kontext der beginnenden Moderne. Aber diese sind als Tradition nach Luthers eigener Anweisung zu prüfen an der Schrift (sola scriptura).[1] Und diese wiederum kann nur kontextuell verstanden werden. Drittens, aber sachlich erstens geht es darum, was theologisch heute zu sagen (und zu tun) ist angesichts des Kontextes der Krise von Menschheit und Erde.[1]     Vgl. DUCHROW, Ulrich: „Nur die Schrift“. Hegemoniales Prinzip oder Gegenkultur? In: Texte und Kontexte 37 (2014) Nr. 141-143, S. 104-119


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus