Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Federführend: der Gänsekiel im Mittelalter

  • Autores: Martina Wernli
  • Localización: Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, ISSN 0012-0936, Vol. 91, Nº. 3, 2017
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • Deutsch

      Der vorliegende Beitrag untersucht die Einführung des Gänsekiels als europäisches Schreibwerkzeug im Mittelalter und seine materielle wie bildsprachliche Bedeutung. Dabei werden Texte aus vier Quellengruppen analysiert: Bestandteile sind Isidors Etymologiae sowie Rätselliteratur zur Feder; darüber hinaus werden Anleitungen zum Schneiden der Federn vorgestellt, und als literarisches Beispiel liegt den Ausführungen eine Passage aus Thomasins Der welsche Gast zugrunde. Der Vergleich zeigt, wie sich die härtere, tierische Schreibfeder einerseits beim Schreiben durchsetzt, andererseits das ältere Schreibrohr (calamus) in der bildlichen Benennung weitergeführt und damit ein Grundstein des metaphorischen Sprechens über das Schreiben gelegt wird.

    • English

      The paper at hand examines the introduction of the goose quill as a European writing tool in the Middle Ages as well as its material and figurative meaning. In the course of this, four different types of source texts are analyzed: Starting with Isidor’s Etymologiae and literary riddles regarding quills, the paper will further present instructions on how to cut quill pens from feathers and a passage from Thomasin’s Der welsche Gast as a literary example. The comparison of these texts shows how on the one hand the harder animal quill prevails in writing, while on the other hand the older reed pen (calamus) is maintained in figurative language, which together lays a foundation for the metaphorical speaking about writing.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno