Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Biedermann und die Brandstifter: Kriminologische Überlegungen aus aktuellem Anlass

  • Autores: Katrin Höffler, Lucia M. Sommerer
  • Localización: Monatsschrift für kriminologie und strafrecht, ISSN 0026-9301, Vol. 100, Nº. 1, 2017, págs. 26-44
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • Die Flüchtlingsdebatte ist aus dem aktuellen politischen Diskurs sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland und den Vereinigten Staaten nicht mehr wegzudenken. Dabei wird der Tonfall gegenüber Ausländern härter, und gewaltsame Übergriffe auf Flüchtlinge nehmen in Deutschland, nicht nur in Form von Brandanschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte, zu. Nach dem Versuch, die Entstehung von Extremismus zu konturieren, wird zunächst auf Branddelikte als besondere Ausprägung extremistischer Gewalt eingegangen. Mit Blick auf die Anomietheorie und einen kriminalgeographischen Ansatz werden Erklärungsmuster entworfen; ein neuer, medial-xenophober Ansatz wird zur Diskussion gestellt. In einem weiteren Schritt werden Forschungsansätze nicht zuletzt mit Blick auf die Prävention dargelegt. Nachgegangen wird, in Anlehnung an Max Frischs Bühnenstück „Biedermann und die Brandstifter“, zum einen der Frage, inwieweit das Schweigen einer Mehrheit extremistische Gewalt befördert, und zum anderen der Frage nach der sozialen Herkunft der Täter – möglicherweise aus der Mitte der Gesellschaft.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno