Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Gedanken zum Brexit – Mögliche Auswirkungen im Internationalen Gesellschaftsrecht

    1. [1] University of Erlangen-Nuremberg

      University of Erlangen-Nuremberg

      Kreisfreie Stadt Erlangen, Alemania

  • Localización: ZIP : Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, ISSN 0723-9416, Vol. 37, Nº. 29, 2016, págs. 1361-1367
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • Am 23. 6. 2016 geschah Historisches: Die Bürger des Vereinigten Königreichs entschieden sich in einem Referendum mit knapper Mehrheit gegen einen weiteren Verbleib des Königreichs in der Europäischen Union. Auch wenn noch kein offizielles Austrittsgesuch i. S. d. Art. 50 Abs. 2 EUV beim Europäischen Rat eingegangen ist, wirft der sog. „Brexit“ seinen Schatten bereits voraus. Neben den politischen Verhandlungen werden sich unzählige Rechtsfragen bei diesem erstmaligen Austritt eines EU-Mitgliedstaats stellen. Die Verfasser haben diesen Beitrag den Auswirkungen im (Internationalen) Gesellschaftsrecht gewidmet. Hier kann es insbesondere in Bezug auf in Deutschland ansässige Limiteds sowie Europäische Aktiengesellschaften, auf die subsidiär englisches Recht Anwendung findet, zu einschneidenden Veränderungen im Vergleich zur bisherigen Rechtslage kommen. Die Rechtspraxis wird sich schon jetzt darauf einstellen müssen.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno