Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Untreue: Erkennbarkeit und Praktikabilität = mehr Rechtssicherheit

  • Autores: Folker Bittmann
  • Localización: Wistra: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, ISSN 0721-6890, Nº. 4, 2017, págs. 121-127
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • § 266 StGB und die vielen Facetten der Untreue beschäftigen die Praxis unentwegt, besonders seit der Mahnung des Bundesverfassungsgerichts, für eine rechtssichere Handhabung zu sorgen. Der Verfasser sieht zwei Entscheidungen des 5. Strafsenats des BGH als wegweisend für die Praxis bei der Auslegung des Tatbestands, in Sachen „HSH-Nordbank“ vor allem in Bezug auf das Merkmal der Pflichtverletzung, in Sachen „Leipziger Rechtsamt“ im Hinblick auf das Bestehen einer Vermögensbetreuungspflicht, aber auch hinsichtlich des Rechtsguts und der Kausalität zwischen den drei Tatbestandsmerkmalen Fürsorge – Pflichtwidrigkeit – Nachteil. Als besonders erfreulich deutet der Verfasser das Bestreben des 5. Strafsenats sowohl um Harmonisierung und Systematisierung von Sach- und Strafrecht als auch um Verbesserung der Erkennbarkeit der Pflichtenstellung, ihres Inhalts und ihrer Grenzen.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno