Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Anwendungsbereich der Business Judgment Rule aus Sicht der Praxis – Unternehmerische Entscheidungen und Organisationsermessen des Vorstands

  • Autores: Nicolas Ott
  • Localización: ZGR : Zeitschrift für Unternehmens-und Gesellschaftsrecht, ISSN 0340-2479, Vol. 46, Nº. 2, 2017, págs. 149-173
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • Deutsch

      Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Anwendungsbereich der Business Judgment Rule aus Sicht der Praxis. Er setzt sich zunächst mit dem Begriff der unternehmerischen Entscheidung auseinander, der die „Eingangsschwelle“ für eine Inanspruchnahme der Business Judgment Rule beschreibt, in der praktischen Handhabung allerdings zu Abgrenzungsschwierigkeiten führen kann. Die herkömmlichen Definitionsansätze, wonach unternehmerische Entscheidungen zukunftsbezogen, prognosebehaftet und unter Unsicherheiten getroffen sein müssen, gewährleisten dabei keine taugliche Eingrenzung des Begriffs, da haftungsrelevantes Handeln des Vorstands, das nicht zumindest auch zukunftsbezogen und damit mit Unsicherheiten behaftet ist, in praxi kaum denkbar ist. Der Verfasser plädiert daher für eine abweichende Definition der unternehmerischen Entscheidung, welche die Handlungsalternativität im Rahmen der tatsächlich möglichen und rechtlich zulässigen Handlungsoptionen des Vorstands in den Vordergrund stellt. Mit der Eingrenzung des Begriffs der unternehmerischen Entscheidung im engen Zusammenhang steht die – in der Praxis äußerst relevante – Frage, ob dem Vorstand bei Organisationsentscheidungen ein unternehmerischer Ermessensspielraum zustehen soll. Im Rahmen des Beitrags wird die Fragestellung erörtert und dargelegt, dass dem Vorstand auch in Bezug auf Fragen der Unternehmens- und Compliance-Organisation ein breiter Ermessensspielraum zusteht, der dem unmittelbaren Geltungsbereich des § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG unterliegt und nach unternehmerischer Zweckmäßigkeit ausgefüllt werden kann. Letzteres muss nach Auffassung des Verfassers auch im qualifiziert regulierten Banken- und Versicherungsbereich gelten, da die Zwecksetzung der Business Judgment Rule, der besonderen Komplexität der Entscheidungssituation Rechnung zu tragen sowie die Gefahr von Rückschaufehlern zu vermeiden, hier in besonderem Maße zum Tragen kommt.

    • English

      This article addresses the scope of application of the Business Judgment Rule from the perspective of legal practice. It first examines the term 'entrepreneurial decision', which describes the “application threshold” for invoking the Business Judgment Rule, but a clear definition of which for its use in practice can be difficult. In this respect, traditional approaches to a definition – according to which entrepreneurial decisions must relate to the future, contain elements of a forecast and be made subject to uncertainties – do not provide a useful delimitation of the term, since actions of the management board that are relevant from a liability perspective and that are not at least also relating to the future and, thus, fraught with uncertainties, are hardly perceivable in practice. The author therefore proposes a deviating definition of the entrepreneurial decision, which focuses on the existence of several alternatives for action within the scope of the factually possible and legally permissible available options for action of the management board. The delimitation of the concept of an 'entrepreneurial decision' is closely related to the question – which is highly relevant in practice – whether the management board should be awarded an entrepreneurial scope of discretion in the case of decisions relating to matters of organisation. The article discusses this issue and shows that the management board has a broad scope of discretion also in respect of issues relating to the organisation of the company and the compliance organisation, which falls within the direct scope of application of § 93 para. 1 sent. 2 AktG (German Stock Corporation Act) and may be exercised in accordance with entrepreneurial expedience. In the author's view, the latter has to apply also in the area of financial and insurance institutions, which is subject to qualified regulation, since the rationale of the Business Judgment Rule – i.e. to account for the specific complexity of the decision situation as well as to avoid the risk of hindsight bias – is of particular relevance in this area.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno