Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Gefährdet „Empty Voting” die Willensbildung in der Aktiengesellschaft?

  • Autores: Christine Osterloh-Konrad
  • Localización: ZGR : Zeitschrift für Unternehmens-und Gesellschaftsrecht, ISSN 0340-2479, Vol. 41, Nº. 1, 2012, págs. 35-80
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • English

      Modern financial instruments enable shareholders to transfer the economic risk connected with their share to a third party while at the same time remaining formally entitled to the share. Hence, a shareholder may exercise his voting rights at the shareholders' meeting without being correspondingly exposed to the company's risk. The phenomenon is called „empty voting” and has been the subject of great concern and much academic discussion in recent years. This paper examines whether a voting ban might be the appropriate legal reaction. To develop an answer, the author pursues two lines of thought. First, she investigates whether economic literature gives any conclusive evidence about the harmfulness of empty voting practices and about their frequency. Second, she analyses the current German law in order to determine whether there is an underlying corporate law principle calling for a voting ban, e.g. the principle that voting power and economic exposure ought necessarily to be aligned. She concludes that there is, in fact, no such principle; to date, the law imposes voting bans only where there is, for some specific reasons, considerable risk that a shareholder will harm the company's and/or the other shareholders' interests by exercising his voting rights. This finding entails certain conclusions about the appropriate answer to the phenomenon of empty voting.

    • Deutsch

      Moderne Finanzinstrumente machen es möglich, dass ein Aktionär in der Hauptversammlung abstimmt, obwohl er die wirtschaftlichen Chancen und Risiken seiner Beteiligung nicht selbst trägt. Dieses „Empty Voting” ist seit einigen Jahren Gegenstand großer Besorgnis und intensiver wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, ob ein Stimmverbot die angemessene gesetzgeberische Reaktion darauf wäre. Hierfür verfolgt die Autorin zwei unterschiedliche Argumentationslinien. Zum einen untersucht sie, ob und inwieweit sich der (rechts-)ökonomischen Literatur gesicherte Aussagen über Effizienzverluste durch Empty Voting und über die Häufigkeit des Phänomens entnehmen lassen. Zum anderen stellt sie die Frage, ob Grundprinzipien des Gesellschaftsrechts die Einführung eines Stimmverbots nahe legen, etwa ein Grundsatz des Inhalts, dass hinter einer bestimmten Stimmrechtsmacht stets auch das entsprechende wirtschaftliche Risiko stehen muss. Sie gelangt zu dem Ergebnis, dass man de lege lata nicht von einem derartigen „Grundsatz der Selbstbetroffenheit” sprechen kann. Stimmverbote ordnet das Gesetz bisher lediglich dann an, wenn aus konkreten Gründen ein erhebliches Risiko dafür besteht, dass der Aktionär durch sein Abstimmungsverhalten die Gesellschaft und/oder seine Mitgesellschafter schädigt. Daraus ergeben sich Folgerungen für die rechtspolitische Bewertung des Empty Voting.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno