Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Grenzen der Gestaltungsfreiheit im Personengesellschaftsrecht

    1. [1] Freien Universität Berlin
  • Localización: ZGR : Zeitschrift für Unternehmens-und Gesellschaftsrecht, ISSN 0340-2479, Vol. 43, Nº. 2-3, 2014 (Ejemplar dedicado a: ZGR-Symposium 2014 17./18. Januar 2014 in Königstein im Taunus), págs. 333-363
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • English

      The paper concerns the scope of private autonomy, which is a fundamental issue of company law as well as of private law in general. In accordance with the focus of the ZGR symposium the topic will be dealt with here with regard to partnerships. Thus the article examines the limits that legal rules set to the partners‘ contractual freedom when setting up and running their partnership. This issue comes up in very different situations. It is mainly, but by no means exclusively, relevant for agreements that concern the internal relationship between the partners. In order to systemize the wealth of situations in which the question arises the contribution suggests to distinguish between three main aims of legal rules that limit private autonomy, which are the protection of the partners, of creditors and of the institution. The latter goal – protection of the institution – concerns those rules that are aimed at ascertaining an efficient and durable self-regulation of the partnership. Each of those three aims will be illustrated by an example. These are (i) the principle that a partnership needs a minimum of two partners, (ii) the requirements for an increase of the initial contributions, and (iii) the possibility to limit personal liability. This examination results in a very heterogenous picture with regard to the limits of private autonomy. In any case those limits should be determined by the actual need for protection or autonomy respectively. As far as the interests of creditors or the proper functioning of the institution are concerned there is only a limited power of parties to dispose of legal restrictions. This is true for the fiduciary duty as well even if this duty is based on the contractual agreement between the partners. Beyond the three examples mentioned above the article also deals with the legal treatment of clauses that allow for the arbitrary exclusion of a partner. Concerning such clauses the paper argues that a control of the initial effectiveness should take precedence over a mere control of their exertion.

    • Deutsch

      Im Folgenden geht es um eine Grundsatzfrage des Gesellschaftsrechts wie auch des gesamten Zivilrechts, nämlich um die Reichweite der Privatautonomie. Dem Rahmenthema des ZGR- Symposiums gemäß wird die Thematik hier für das Personengesellschaftsrecht beleuchtet. Es geht mithin darum zu ermitteln, welche Grenzen der privatautonomen Gestaltungsfreiheit bei der Gründung und während der Existenz einer Personengesellschaft gesetzt sind. Diese Frage stellt sich in ganz unterschiedlichem Kontext. Sie betrifft insbesondere, aber keineswegs allein die Ausgestaltung des Innenverhältnisses der Gesellschafter. Um die Fülle der Einzel- fälle zu systematisieren, wird im Folgenden zwischen drei Schutzzwecken freiheitsbeschrän- kender Regeln differenziert: Schutz der Mitglieder, der Gläubiger und der Institution. Dabei ist der Institutionenschutz dahin gehend zu verstehen, dass die Funktionsfähigkeit der Ge- sellschaft, insbesondere eine dauerhaft effektive Selbstregulierung, sichergestellt werden soll.

      Für die drei Schutzzwecke wird jeweils ein Beispiel herangezogen, nämlich der Grundsatz der Mehrgliedrigkeit, die Anforderungen an eine Erhöhung des vereinbarten Beitrags sowie die Möglichkeit von Haftungsbeschränkungen. Dabei ergibt sich hinsichtlich der Schranken der Gestaltungsfreiheit ein sehr heterogenes Bild. Ausschlaggebend für die Grenzziehung muss jeweils der Umfang des tatsächlich bestehenden Schutz- bzw. Autonomiebedürfnisses sein. Sofern es um den Gläubigerschutz, aber auch den Institutionenschutz als überindivi- duelles Interesse geht, unterliegen objektiv-rechtliche Schranken der Gestaltungsfreiheit nur in begrenztem Umfang privatautonomer Disposition. Dies gilt trotz ihrer gesellschaftsver- traglichen Grundlage auch für die Treuepflicht. Jenseits der drei Beispielsfälle wird zudem die rechtliche Behandlung von Hinauskündigungsklauseln erörtert; hier plädiert der Beitrag für einen Vorrang der Wirksamkeits- vor der Ausübungskontrolle.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno