Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Strafzumessung bei schwerer Kriminalität in China: Eine Urteilsanalyse bei ausgewählten Raubdelikten

  • Autores: Volker Grundies, Shuhong Zhao
  • Localización: Monatsschrift für kriminologie und strafrecht, ISSN 0026-9301, Vol. 99, Nº. 2, 2016, págs. 140-157
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • Die Sanktionspraxis der mittleren Gerichtsbarkeit in China wird am Beispiel des (schweren) Raubs analysiert. Dabei wird eine hohe Konsistenz zwischen der Dauer der verhängten Freiheitsstrafe und den jeweils im Urteil erwähnten Tatumständen festgestellt (R2 ~ .8). Gleiches gilt für die Wahl des Strafrahmens, wobei allerdings bei sehr schweren Fällen anhand der Tatumstände nur schlecht die Wahl zwischen den Alternativen 10- bis 15-jährige Freiheitsstrafe, lebenslange Freiheitsstrafe und Todesstrafe prognostiziert werden kann. Weiter wurden deutliche regionale Unterschiede in der Sanktionshärte gefunden


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno