Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Familiensudoku. Leerstellen in familiennarrative von Krieg und verfolgung: Susann Pásztors Roman "Ein Fabelhafte Lügner"

  • Autores: Miriam Seidler
  • Localización: Anuari de filologia. Literatures contemporànies, ISSN-e 2014-1416, Nº. 1, 2011, págs. 31-50
  • Idioma: alemán
  • Títulos paralelos:
    • Familiensudoku. Blank position in family narratives of war and persecution: Sussan Pásztors novel "Ein Fabelhafter Lügner"
  • Enlaces
  • Resumen
    • English

      The culture of remembrance of the Second World War has changed in Germany during the last decade: The productive argument with German-Jewish past gets replaced increasingly by the search for options of remembrance of war and displacement by the second and third generation.

      Susann Pásztor's novel Ein fabelhafter Lügner (engl.: A Fabulous Liar) will be analyzed as contribution to this discourse shift. The combinatorial number-placement puzzle "Sudoko" resembles not only blank spaces in the familial memory, but the change in the family's structure und the trials to find an adequate accomplishment of the past.

    • Deutsch

      In der Kultur der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg hat sich in Deutschland im letzten Jahrzehnt ein Wandel vollzogen. Die produktive Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit der ersten Generation wird zunehmend von der Suche nach Möglichkeiten des Umgangs mit der Erinnerung an Krieg und Vertreibung durch die zweite und dritte Generation abgelöst.

      Susann Pásztors Roman Ein fabelhafter Lügner wird als Beitrag zu dieser Diskursverschiebung analysiert. Dabei versinnbildlicht das Sudoku nicht nur die Leerstellen in der familiären Erinnerung, sondern auch die Veränderung in der Familienstruktur und die Versuche, einen adäquaten Umgang mit der Vergangenheit zu finden.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno