Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de La philantropie abolitionniste chez Alexandre de Humboldt: dialectique de l'idéalisme et du réalisme

Jean-Pierre Tardieu

  • español

    A lo largo de su viaje por el Nuevo Mundo, Humboldt notó sus impresiones sobre el comercio y la vida de los esclavos negros. Su ingenuidad y su condescendencia paternalista le llevaron a dar crédito a las aseveraciones de sus huéspedes criollos y a sacar conclusiones apresuradas de situaciones anecdóticas o coyunturales, lo cual le incapacitó para una toma de conciencia objetiva acerca de la condición y de la psicología de los esclavos. Por cierto, al estudiar la argumentación esclavista, Humboldt rechazó con vigor la justificación económica de la esclavitud, basándose en un análisis irrefutable. Sin embargo, el pragmatismo originado por su experiencia americana le impidió adoptar la postura de los abolicionistas. Prefirió optar por una evolución pacífica del sistema que fuera transformando a los esclavos en arrendatarios, sin darse cuenta de las verdaderas motivaciones de los dueños que patrocinaban tal proyecto. Sólo así, a su modo de ver, se haría del antiguo esclavo un futuro ciudadano, evitando disturbios excesivamente perjudiciales para el porvenir del continente.

  • Deutsch

    Wahrend seiner Reise durch die Neue Welt hielt Humboldt die Eindrucke fest, die er über den Handel mit Negersklaven und über deren Lebensbedingungen gewonnen hatte. Seine Naivität und paternalistische Herablassung verführten ihn dazu, den Behauptungen seiner kreolischen Gastgeber Glauben zu schenken und aus anekdotischen oder durch Sondereinflüsse bedingten Tatbeständen übereilte Schlüsse zu ziehen. Dies machte ihn unfähig, sich in objektiver Weise über Lebensumstande und Psychologie der Sklaven eine Meinung zu bilden. Auf der Grundlage einer unwiderlegbaren Analyse verwarf Humboldt in seiner Auseinandersetzung mit den Befürwortern der Sklaverei zwar deren ökonomische Rechtfertigung mit Nachdruck. Doch die durch seine Erfahrungen in Amerika bedingte pragmatische Sicht des Problems machte es ihm unmöglich, den Standpunkt der Abolitionisten zu übernehmen. Stattdessen plädierte er - ohne die wirklichen Motive derjenigen Sklavenhalter zu erkennen, die derartige Plane befürworteten - für eine friedliche Evolution der bestehenden Ordnung, in deren Verlauf die Sklaven zu Pächtern werden sollten. Nur auf diesem Wege würde man aus den Sklaven von einst die Staatsbürger der Zukunft machen können und dabei Unruhen vermeiden, die für die weitere Entwicklung des Kontinents katastrophal wären.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus