Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de From migrant to refugee: The history of the Szekelys of Bukovina during and after the Second World War

Dóra Frey

  • English

    The topic of the article is the history of a Hungarian ethnic group, the Szekelys of Bukovina during and after the Second World War from the perspective of legal history. The Szekelys, who fled from Transylvania after the massacre of Madéfalva (1764), had lived for almost two centuries in five villages in Bukovina, a province of the Austro-Hungarian Empire until 1918. Bukovina became part of the Kingdom of Romania after the First World War, and the Szekely villages became overpopulated and suffered from the increasing Romanian nationalism. Plans to resettle the Szekelys of Bukovina date back to the 19th century when a special act was made, but only a few thousand Szekelys left Bukovina. Hungary and Romania signed an international treaty in 1941 on the resettlement of the Szekelys from Bukovina to Hungary. The settlement was an element of the forced rehungarization of the Vojvodina region occupied by Hungary in early 1941. The migrants of the state enforced settlement action received an evacuation order in October 1944 and came as refugees to the todays Hungary. They were settled in Baranya und Tolna counties in 1945 in the houses and land properties of Danube Svabians.

  • Deutsch

    Der Aufsatz schildert die Geschichte der Sekler von Bukowina, eine ungarische ethnische Gruppe während und nach dem Zweiten Weltkrieg aus rechtshistorischer Perspektive. Die Sekler flüchteten nach dem so genannten Massaker von Madéfalva 1764 nach Bukowina, und lebten fast zweihundert Jahre lang in fünf Dörfern dort, bis 1918 eine Provinz der Habsburgermonarchie. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Gebiet Teil des Königreichs Rumänien, die Dörfer waren überbevölkert und die Einwohner litten unter dem zunehmenden rumänischen Nationalismus. Die ersten Pläne für die Wiederansiedlung der Sekler von Bukowina datieren vom 19. Jahrhundert, es wurde ein separates Gesetz dafür erlassen, aber nur einig Tausend verließen Bukowina. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges und nach dem Zweiten Wiener Schiedsspruch unterzeichneten Ungarn und Rumänien ein Abkommen im Frühjahr 1941 über die Übersiedlung der Sekler von Bukowina nach Ungarn. Diese Siedlungsaktion war Teil der Re-Madjarisierung der Region Wojwodina nach der ungarischen Besetzung 1941. Die Siedler, die im Rahmen einer staatlich durchgeführten Siedlungsaktion hierher gelangten, mussten Anfang Oktober 1944 fliehen. Sie bekamen ein Evakuierungsbefehl und gelangten auf das heutigen Staatsgebiet Ungarns. 1945 wurden sie in den Komitaten Tolna und Baranya angesiedelt, in die Häuser und Besitztümer von Donauschwaben


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus