Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de Zambujal 2013, Teil 2. Magnetische Prospektionen

Helmut Becker, Anne-Sophie Flade-Becker

  • Die landwirtschaftliche Entwicklung außerhalb der archäologischen Schutzzone von Zambujal erforderte im Sommer 2013 eine magnetische Prospektion. Zwei Messbereiche wurden mit Cäsium-Magnetometer untersucht. Einige archäologisch relevante Befunde waren bereits vor der Prospektion zerstört. In den restlichen Gebieten wurden prähistorische Grabensysteme gefunden. Durch eine Sondage mit dem Bagger konnten Spuren einer Pfostensetzung (Holzpalisade?) sichtbar gemacht werden.

    Kreisrunde, schwach erkennbare Anomalien können als Gräber, eine Vielzahl von positiven Anomalien als Gruben und Grubenkomplexe interpretiert werden. Die Idee, Zambujal nur als Festung zu sehen, wurde auf der Grundlage neuer Entdeckungen über die Anwesenheit von Siedlungsspuren und wahrscheinlich der Nekropole erweitert. Um die gesamte Ausdehnung des archäologischen Platzes Zambujal zu erfassen, wäre eine Fortsetzung der Prospektion von großer Bedeutung.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus